
Professionelle Beratung und Vermittlung
Was ist ein Au Pair?
Definition Au Pair
Ein Au Pair ist eine junge, unverheiratete und kinderlose Person im Alter von
-
17 bis 30 Jahren (für EU- und EFTA-Bürger) oder
-
18 bis 26 Jahren (für Nicht-EU-Länder).
Das Au Pair lebt für eine bestimmte Zeit bei einer Gastfamilie in einem anderen Land.
Aufgaben
Als Au Pair:
-
Unterstützen Sie die Gastfamilie bei der Kinderbetreuung,
-
Helfen Sie bei leichten Hausarbeiten mit.
Im Gegenzug erhalten Sie:
-
Taschengeld von der Gastfamilie,
-
Kostenlose Unterkunft und Verpflegung (Kost und Logis).
Vergütung als Au Pair in Deutschland
-
In Deutschland beträgt das monatliche Taschengeld 280 Euro.
-
Dieser Betrag ist unabhängig von der tatsächlichen Arbeitszeit.
-
Auch bei Urlaub oder Krankheit wird das Taschengeld weiterhin gezahlt.
Wichtig: Das Au Pair-Programm dient dem kulturellen Austausch.
Es bietet Ihnen eine wunderbare Gelegenheit, Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und eine neue Kultur kennenzulernen!
Was ist das Au Pair Programm?
Au Pair in Deutschland
Wir bieten jungen Frauen und Männern im Alter von
-
18 bis 27 Jahren (bzw. 17 bis 30 Jahren für EU-Bürger)
die Möglichkeit, als Au Pair in deutschen Gastfamilien zu leben.
Ein Au Pair verlässt das Heimatland, um für maximal 6 bis 12 Monate die Sprache und Kultur Deutschlands kennenzulernen.
Während des Aufenthalts lebt das Au Pair bei der Gastfamilie und unterstützt sie durch:
-
Kinderbetreuung,
-
Leichte Mithilfe im Haushalt.
Leistungen und Vorteile für Au Pairs
Als Gegenleistung erhält ein Au Pair:
-
Kostenlose Unterkunft und Verpflegung,
-
Monatliches Taschengeld (aktuell 280 €),
-
Kostenübernahme der Versicherung durch die Gastfamilie.
? Ein Au Pair-Verhältnis basiert auf gegenseitigem Respekt und fairer Zusammenarbeit.
Der Aufenthalt dient der Persönlichkeitsentwicklung, der kulturellen Bildung und der interkulturellen Verständigung.
Voraussetzungen für Au Pair Bewerber:innen
Um als Au Pair in Deutschland tätig sein zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
-
Alter: 18 bis 27 Jahre (EU-Bürger: bis 30 Jahre),
-
Gute Grundkenntnisse der deutschen Sprache, idealerweise nachweisbar durch ein Zeugnis (z.B. A1-Zertifikat),
-
Gesundheitszeugnis, das die körperliche und geistige Gesundheit bestätigt,
-
Nachweis über Kinderbetreuungserfahrung (z.B. durch Referenzen oder Praktika),
-
Motivationsschreiben an die Gastfamilie,
-
Freundliche Fotos zur Bewerbung.
Für die Visumsbeantragung beim deutschen Konsulat ist ein A1-Deutschzertifikat verpflichtend.
Anerkannte Institutionen wie das Goethe-Institut, Telc, TestDaF oder ÖSD stellen entsprechende Zertifikate aus.
Aufgaben eines Au Pairs
Ein Au Pair arbeitet maximal 30 Stunden pro Woche und übernimmt hauptsächlich folgende Aufgaben:
-
Betreuung der Kinder (Spielen, Hausaufgabenhilfe, Begleitung zu Freizeitaktivitäten),
-
Bringen und Abholen der Kinder zur Schule oder Kita,
-
Mithilfe bei leichten Hausarbeiten (z.B. Aufräumen der Kinderzimmer, Einkaufen, Wäsche waschen und bügeln).
Integration in das Familienleben
In der Freizeit besuchen Au Pairs:
-
Sprachkurse,
-
Gehen eigenen Hobbies nach.
Au Pairs sind für die Dauer ihres Aufenthalts ein vollwertiges Mitglied der Gastfamilie.
Die Einbindung in das Familienleben und Freizeitaktivitäten sollte selbstverständlich sein.
-
Hausarbeiten eines Au Pairs
Aufgaben, die ein Au Pair übernehmen kann:
Ein Au Pair unterstützt die Gastfamilie bei leichten Hausarbeiten, insbesondere bei Aufgaben rund um die Kinder und den Alltag. Dazu gehören:
✅ Typische Aufgaben eines Au Pairs:
-
Geschirr spülen / Spülmaschine ein- und ausräumen
-
Gelegentlich putzen, kehren, Staub wischen oder Staubsaugen
-
Kinderwäsche waschen, zusammenlegen und wegräumen
-
Bügeln (nur einfache Kleidungsstücke, keine komplizierten Teile wie Hemden und Blusen)
-
Kinderbetten machen
-
Kinderzimmer aufräumen
-
Kleine Einkäufe erledigen
-
Falls notwendig: Haustiere füttern und versorgen
-
Mülleimer leeren
Aufgaben, die nicht vom Au Pair erwartet werden:
❌ Diese Aufgaben gehören ausdrücklich nicht zu den Tätigkeiten eines Au Pairs:
-
Gartenarbeit
-
Fenster putzen
-
Frühjahrsputz
-
Backofen reinigen
-
Auto waschen
-
Teppichboden reinigen
-
Großeinkäufe erledigen
-
Haustiere baden
-
Betten der Gasteltern machen
-
Toilette reinigen
-
Bügeln schwieriger Kleidung
-
Komplette Reinigung des gesamten Hauses oder der gesamten Wohnung
ℹ️ Hinweis:
Das Au Pair sollte vor allem die Kinder betreuen und im Alltag der Familie kleine Hilfen leisten – keine professionelle Haushaltshilfe ersetzen. -
Aufenthaltsrecht für Au-pairs aus EU/EWR-Ländern
Freizügigkeit innerhalb der EU
Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union (EU) genießen innerhalb der EU Freizügigkeit.
Das bedeutet:
-
Keine Visumspflicht für die Einreise nach Deutschland,
-
Keine Einschränkungen bei der Aufnahme einer Erwerbstätigkeit.
Besondere Regelungen für bestimmte EU-Staaten
Au-pairs aus den folgenden Ländern benötigen eine EU-Arbeitserlaubnis:
? Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn, Rumänien, Bulgarien.
-
Die Arbeitserlaubnis muss bei der zuständigen Agentur für Arbeit am Einsatzort beantragt werden.
Aufenthaltsbescheinigung bei längerem Aufenthalt
Dauert der Au-pair-Aufenthalt in Deutschland länger als 3 Monate, können EU-Au-pairs nach Anmeldung bei der Meldebehörde:
-
Eine kostenlose Bescheinigung von der zuständigen Ausländerbehörde erhalten.
-
Diese dient als Nachweis des Rechts auf Freizügigkeit und ist unbefristet gültig.
Regelungen für EWR- und Schweizer Staatsbürger
-
Au-pairs aus Island, Liechtenstein und Norwegen (EWR-Staaten) erhalten unter denselben Bedingungen eine Aufenthaltsbescheinigung nach Gemeinschaftsrecht.
-
Au-pairs aus der Schweiz erhalten eine Aufenthaltsbewilligung gemäß dem Freizügigkeitsabkommen EU/Schweiz.
Wichtige Hinweise zum Aufenthalt als Au-pair
-
Dauer des Aufenthaltsrechts: 6 bis 12 Monate.
-
Keine andere Beschäftigung erlaubt: Au-pairs dürfen in Deutschland keiner anderen Erwerbstätigkeit nachgehen.
-
Das Au-pair-Programm dient ausschließlich dem internationalen Kulturaustausch.
?️ Zusammengefasst: Als Au-pair sind Sie Gast auf Zeit und Teil eines kulturellen Austauschprogramms – nicht regulärer Arbeitnehmer.
Unsere Dienstleistungen für Au Pairs
Unsere Arbeit für Au Pairs ist kostenlos!
Unsere Dienstleistungen sind kostenlos für Au Pairs, die sich über uns in Deutschland bewerben.
Wir kümmern uns um:
-
Platzierung von Au Pairs in ganz Deutschland,
-
Vermittlung von Au Pairs nach Abstimmung mit der Gastfamilie.
Zusatzleistungen für Au Pair-Kandidaten
Wir bieten zusätzlich FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr)– und Berufsausbildungsunterstützung für Au Pair-Kandidaten, die mit uns zusammenarbeiten.
Für Bewerber aus dem Ausland
Wenn Sie als Au Pair aus dem Ausland nach Deutschland kommen möchten, müssen Sie eine Anmelde- und Werbegebühr von 150 EUR zahlen.
Nach der Bezahlung der Gebühr bitten wir Sie, die folgenden Dokumente einzureichen:
-
Bewerbungsunterlagen,
-
Erforderliche Nachweise (z.B. Sprachzertifikate, Gesundheitszeugnis, etc.).
Sobald alle Dokumente eingereicht sind, finden wir eine Gastfamilie, die Sie einlädt.
Wichtiger Hinweis:
Wir bieten allen Au Pairs, die mit uns arbeiten, umfassende Unterstützung während des gesamten Vermittlungsprozesses – und das völlig kostenlos (außer der einmaligen Anmeldegebühr).