Warning: Undefined array key "dirname" in /var/www/web24796628/html/wp-content/plugins/extensive-vc-addon/lib/helpers-functions.php on line 294
Warning: Undefined array key "extension" in /var/www/web24796628/html/wp-content/plugins/extensive-vc-addon/lib/helpers-functions.php on line 294
Merkblätter – Infos
??? Aufgaben eines Au Pairs:
Kinderbetreuung:
-
Morgens: Kinder wecken, für Schule/Kindergarten fertig machen, Frühstück zubereiten und die Kinder dorthin bringen.
-
Spielen und Beschäftigung: Mit den Kindern spielen, sie sinnvoll beschäftigen und beaufsichtigen.
-
Hausaufgaben: Den Kindern bei den Hausaufgaben helfen oder diese überwachen.
-
Babysitting: Gelegentlich auf die Kinder aufpassen.
Hausarbeit (leicht):
-
Kinderwäsche: Waschen, bügeln und wegräumen.
-
Kinderzimmer: Aufräumen und sauber halten.
-
Hausarbeit: Leichte Aufgaben wie das Zubereiten kleiner Mahlzeiten, Wäsche waschen, Staubsaugen, Küche sauber halten und aufräumen.
-
Haustiere: Sich um Haustiere kümmern und mit dem Hund Gassi gehen.
Nicht zu den Aufgaben eines Au-Pairs gehören:
-
Gartenarbeit, Fenster putzen, Backofen reinigen, Auto waschen, große Einkäufe erledigen, Toiletten reinigen, komplette Hausreinigung.
? Arbeitszeit und Freizeit:
-
Arbeitszeit: Maximal 6 Stunden täglich und 30 Stunden wöchentlich.
-
Überstunden: Nur nach vorheriger Absprache und Ausgleich durch Freizeit.
-
Ruhetage: Mindestens ein kompletter Ruhetag pro Woche, wobei mindestens ein Sonntag pro Monat frei sein muss.
-
Freie Abende: Mindestens vier Abende pro Woche.
-
Freistellungen: Für Sprachkurse, religiöse Aktivitäten, kulturelle Veranstaltungen und Exkursionen muss das Au-Pair freigestellt werden.
? Erholungsurlaub:
-
Volles Jahr: Bei einer einjährigen Anstellung steht dem Au-Pair ein bezahlter Erholungsurlaub von vier Wochen zu.
-
Teilzeit: Für jedes volle Monat gibt es zwei Werktage Urlaub.
-
Familienurlaub: Wenn die Familie in den Urlaub fährt, kann das Au-Pair mitkommen, muss aber auch Aufgaben übernehmen. Der Urlaub zählt nur als eigener Urlaub, wenn nur unwesentliche Aufgaben zu erledigen sind.
? Sprachkurs:
-
Förderung: Die Gastfamilie muss sich mit bis zu 600 Euro an den Sprachkurskosten beteiligen, entweder monatlich mit 70 Euro oder als einmalige Pauschale.
-
Teilnahme: Das Au-Pair muss in seiner Freizeit an einem Deutsch-Sprachkurs teilnehmen und kann auch kulturelle Veranstaltungen besuchen.
? Unterkunft und Verpflegung:
-
Zimmer: Das Au-Pair erhält ein eigenes Zimmer (mindestens 8 qm groß) in der Familienwohnung.
-
Verpflegung: Das Au-Pair isst gemeinsam mit der Familie und erhält dasselbe Essen.
? Taschengeld und Reisekosten:
-
Taschengeld: Der monatliche Betrag beträgt üblicherweise 280 Euro.
-
Reisekosten: In der Regel trägt das Au-Pair die Kosten für die An- und Rückreise.
-
Deutsch-Kurs: Die Gastfamilie beteiligt sich mit 70 Euro monatlich an den Kosten des Sprachkurses.
? Versicherung:
-
Kranken- und Unfallversicherung: Es muss eine Versicherung für Krankheit, Schwangerschaft, Geburt und Unfälle abgeschlossen werden.
-
Die Kosten für die Versicherung betragen ca. 25 – 44 Euro monatlich und gehen zu Lasten der Gastfamilie.
-
? Welche Kosten entstehen ungefähr?
Monatliche Kosten:
-
Taschengeld für das Au-Pair: ca. 280 Euro
-
Zuschuss zum Deutschkurs: ca. 70 Euro
-
Deutschland Ticket (öffentliche Verkehrsmittel): ca. 58 Euro
Versicherung:
-
Weitere Informationen zur Au-Pair- und Reiseversicherung erhalten Sie bei unserem Versicherungspartner Dr. Walter. Die Versicherung kostet zwischen 39 und 44 Euro pro Monat.
? Hier können Sie einen Versicherungsvertrag abschließen.
Dr. Walter https://www.au-pair24.de/?vkn=86186
PROTRIP – Für deutsche Au-pairs, Langzeitreisende und Sprachschüler.
? Au-Pair Kosten pro Monat ab 600 Euro
Die Kosten für ein Au-Pair-Programm setzen sich aus verschiedenen einmaligen und monatlichen Gebühren zusammen.
Einmalige Kosten:
-
Vermittlungsgebühr: 600 Euro
-
Versand der Einladungsdokumente (DHL Express): ca. 79,00 Euro
-
Visumsverlängerung bei der Ausländerbehörde: ca. 100 Euro
Monatliche Kosten:
-
Die monatlichen Kosten für ein Au-Pair-Programm beginnen bei 600 Euro. Diese beinhalten das monatliche Taschengeld für das Au-Pair, die Unterkunft und Verpflegung.
? Wie schnell kann ein visumpflichtiges Au Pair bei Ihnen sein?
Die durchschnittliche Bearbeitungszeit für die Visumsbeantragung beträgt derzeit etwa 4 bis 8 Wochen ab dem Tag der Antragstellung. In einigen Fällen kann es auch länger dauern, abhängig vom Arbeitsaufkommen der zuständigen Behörden.
Wichtige Hinweise:
-
Frühzeitige Beantragung: Wir empfehlen, den Antrag frühzeitig zu stellen, um sicherzustellen, dass Ihr Au Pair rechtzeitig ankommt.
-
Erforderliche Unterlagen: Stellen Sie sicher, dass alle benötigten Dokumente vollständig und korrekt eingereicht werden, um Verzögerungen zu vermeiden.
-
Behördliche Bearbeitung: Die Zeitrahmen können von Region zu Region unterschiedlich sein, daher ist es ratsam, sich im Vorfeld bei den zuständigen Konsulaten oder Behörden zu informieren.
? Wichtige Tipps für Au-Pairs:
-
Vergewissern Sie sich, dass Sie alle notwendigen Dokumente und Nachweise (Gesundheitszeugnis, Sprachzertifikat, etc.) vorab haben.
-
Setzen Sie sich frühzeitig mit Ihrer Gastfamilie in Verbindung, um Erwartungen und Aufgaben klar zu kommunizieren.
-
Planen Sie Zeit für Ihre Sprachkurse und persönliche Freizeitaktivitäten ein.
Au-Pair Merkblatt der Bundesagentur für Arbeit
Für offizielle Informationen und Regelungen zum Thema Au-Pair können Sie das Au-Pair Merkblatt hier herunterladen.
-